Jamnitzer

Jamnitzer
Jạmnitzer,
 
1) Christoph, Goldschmied, Zeichner und Ornamentstecher, * Nürnberg 12. 5. 1563, ✝ ebenda 22. 12. 1618, Enkel von 2); tätig für den kaiserlichen Hof (Prunkkanne und -becken, zwischen 1603 und 1607; Wien, Kunsthistorisches Museum). Mit der Entwicklung des Ornaments, besonders des Rollwerks und der Grotesken, führte er bereits zum Barock. 1610 erschien sein Stichwerk »Neuw Grottesken Buch« (Nachdruck 1966).
 
 2) Wenzel, Goldschmied, * Wien 1508, ✝ Nürnberg 19. 12. 1585 oder 1588, Großvater von 1); wurde 1534 Bürger und Meister in Nürnberg, 1543 Münz- und Siegelschneider. Er führte neue Goldschmiedetechniken ein, z. B. Naturabgüsse von Tieren und Pflanzen, die neben an der Antike geschulten Zierformen den wesentlichen Dekor seiner virtuos gearbeiteten Werke bilden. Mit ihnen erweist er sich als der bedeutendste Goldschmied des Manierismus in Deutschland. Für den Nürnberger Rat fertigte Jamnitzer zahlreiche Trinkgeschirre (Doppelbecher) und Kassetten, u. a. auch den »Merkelschen Tafelaufsatz« (1549 vollendet; Amsterdam, Rijksmuseum), an. Er führte v. a. kaiserliche Aufträge aus (u. a. Tafelaufsatz in Form eines Brunnens für Kaiser Maximilian II., 1556 ff., erst 1578 an Rudolf II. geliefert, nur vier Karyatiden erhalten; Wien, Kunsthistorisches Museum). Neben Prunkgefäßen schuf er u. a. Schreibkästchen (Schreibkästchen mit Allegorie der Philosophie, 1562, Dresden, Grünes Gewölbe) sowie sein eigenes Epitaph (um 1581; Nürnberg, Johannisfriedhof). Er befasste sich auch mit theoretischen Studien auf den Gebieten der angewandten Mathematik, Physik, der Mechanik und der Perspektive. 1568 erschienen seine »Perspectiva corporum regularium«, zu denen er die Vorzeichnungen, J. Amman die Stiche lieferte.
 
 
W. J. u. die Nürnberger Goldschmiedekunst 1500-1700, hg. v. G. Bott, Ausst.-Kat. (1985).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jamnitzer — ist der Familienname folgender Personen: Christoph Jamnitzer (1563–1618), Nürnberger Goldschmied der Spätrenaissance Wenzel Jamnitzer (* 1507 oder 1508; † 1585), deutscher Goldschmied, Kupferstecher und Stempelschneider Siehe auch: Jamnitz …   Deutsch Wikipedia

  • Jamnitzer — (Jamitzer), Wenzel, Goldschmied, geb. 1508 in Wien, kam bald mit seinem Bruder Albrecht, der sein Mitarbeiter war, nach Nürnberg, wurde 1534 Meister, 1556 »Genannter« des Großen Rats, 1573 Mitglied des Kleinen Rats und war der Hofgoldschmied der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jamnitzer — (auch Jamitzer), Wenzel, Goldschmied, geb. 1508 zu Wien, lebte in Nürnberg, gest. das. 15. Dez. 1585; berühmt der sog. Merkelsche Tafelaufsatz (im Besitz Rothschilds in Frankfurt a. M.), der Kaiserbecher (im Besitz des Deutschen Kaisers);… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • JAMNITZER (LES) — JAMNITZER LES Le maniérisme opère un déplacement entre le «sujet» et les moyens mis en œuvre pour le représenter; il introduit la dynamique de la dissymétrie dans l’œuvre d’art. Il est, avant tout, mouvement de rupture par la mise en mouvement… …   Encyclopédie Universelle

  • Wenzel Jamnitzer — Valentin Maler, Wenzel Jamnitzer medaille, 1571 …   Deutsch Wikipedia

  • Wenzel Jamnitzer — Valentin Maler, Wenzel Jamnitzer medal, 1571 …   Wikipedia

  • Christoph Jamnitzer — (* 11. Mai 1563 in Nürnberg; † 22. Dezember 1618 ebenda) war ein Nürnberger Goldschmied der Spätrenaissance. Er fertigte Metallgloben und den Mohrenkopf Pokal des Schatzes der Sachsen. Der Pokal ist ein Trinkgefäß in Kopfform, dessen Schädeldecke …   Deutsch Wikipedia

  • Ямницер (Jamnitzer) — Ямницер (Jamnitzer), семья немецких ювелиров XV  начала XVII вв., работавших в Нюрнберге. Изготовляли кубки, ларцы, математические инструменты, украшенные сложным орнаментом, изображениями растений и животных, мифологическими и аллегорическими… …   Большой Энциклопедический словарь

  • Я́МНИЦЕР — (Jamnitzer), семья нем. ювелиров 15 – нач. 17 вв., работавших в Нюрнберге. Изготовляли кубки, ларцы, матем. инструменты, украшенные сложным орнаментом, изображениями растений и животных, мифол. и аллегорич. фигурами. Наиб. известны Венцель… …   Биографический словарь

  • Goldschmied (Beruf) — Goldschmied ist eine Berufsbezeichnung für einen Kunsthandwerker, der Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen herstellt. Der zulassungsfreie Beruf erfordert handwerkliches Geschick und künstlerische Fähigkeiten. Verarbeitet werden in der Regel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”